GENERAL INDEX [Navigate to MAIN MENU ]
FILE: <ZIMMERMA.PUB> -- Publications of G. Zimmermann: Hall, R. A., G. Zimmermann & A.
Vey. 1982. Guidelines for the
registration of entomogenous fungi as insecticides. Entomophaga 27:
121-27. Huber, J., G. A. Langenbruch, G. Zimmermann
& U. Riethmüller. 1987. Fortschritte in der mikrobiologischen
Schädlingsbekämpfung. Gesunde
Pflanzen 39(3): 119-20. Huber, J., G. A. Langenbruch, G. Zimmermann
& U. Riethmüller. 1987.
International Colloquium on Invertebrate Pathology vom 17-22 Aug.
1986, Veldhoven, Holland. nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd, Braunschweig 39:
46-7. Zelazny, B., G. Zimmermann, R. Kleespies
& A. M. Huger. 1991. Biologische Bekämpfung von Heuschrecken
mit Krankheitserregern von Insekten. GTZ-Projekt,
Biologische-Integrierte Heuschreckenbekämpfung (Vorläufige
Forschungsergebnisse). (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn)
GTZ-Mitteilungen, Eschborn. p.
33-8. Zimmermann, G. 1975. Über die Wirkung
systemischer Fungizide auf verschiedene insektenpathogene Fungi imperfecti in vitro. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd. (Braunschweig) 27:
113-7. Zimmermann, G. 1976. Über die Wirkung
systemischer Fungizide auf Aphiden befallende Entomophthoraceen (Zygomycetes)
in vitro. Z. Pflanzenkrankh.
Pflanzensch. 83: 261-9. Zimmermann, G. 1978. Entomophthora blunckii an Kohlschaben (Plutella
maculipennis): Isolierung und neue Beschreibung. Entomophaga 23: 181-7. Zimmermann, G. 1978. Zur Biologie,
Untersuchungsmethodik und Bestimmung von Entomophthoraceen (Phycomycetes:
Entomophthorales) an Blattläusen. Z.
angew. Ent. 85: 241-52. Zimmermann, G. 1978. Laborversuche
über den Einfluss systemischer Fungizide auf Verpilzung und Konidienbildung
durch aphidenpathogene Entomophthoraceen (Zygomycetes) bei Getreideblattläusen. Z. Pflanzenkrankh., Pflanzensch. 85: 513-24. Zimmermann, G. 1980. Pilze als
Krankheitserreger bei Insekten und ihr Einsatz in der biologischen
Schädlingsbekämpfung. Forum
Mikrobiologie 3: 164-72. Zimmermann, G. 1980. Paecilomyces tenuipes (Peck) Samson, ein
seltener insektenpathogener Pilz an Noctuiden. Anz. Schädlingsk. Pflanzen-Umweltsch. 53: 69-72. Zimmermann, G. 1981.
Gewächshausversuche zur Bekämpfung des Gefurchten Dickmaulrüsslers, Otiorhynchus sulcatus F., mit dem Pilz Metarhizium anisopliae (Metsch.) Sorok. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.
33: 103-8. Zimmermann, G. 1981. Versuche zur
biologischen Bekämpfung des Gefurchten Dickmaulrüsslers, Otiorhynchus sulcatus
L., mit dem Pilz Metarhizium
anisopliae (Metsch.) Sorok. Mitt. Biol. Bundesanst. Berlin-Dahlem 203: 134. Zimmermann, G. 1981. Mit einem Pilz
gegen den gefürchteten Dickmaulrüssler.
TASPO Fachzeitung 115(4): 4. Zimmermann, G. 1981. Arbeitssitzung über, "The effect and
use of saprophytic microorganisms and their products for the control of
cereal diseases," in Brüssel, 25 Juni 1981. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig
33: 171. Zimmermann, G. 1982. Effect of high temperatures and artificial
sunlight on the viability of conidia of Metarhizium
anisopliae. J. Invert. Path. 40: 36-40. Zimmermann, G. 1982. Untersuchungen
zur Wirkung von Metarhizium anisopliae (Metsch.) Sorok. auf
Eier und schlüpfende Eilarven von Otiorhynchus
sulcatus F. (Col.,
Curculionidae). Z. angew. Ent.
93: 476-82. Zimmermann, G. 1983. Biological control of aphids by
entomopathogenic fungi: present state
and prospects, p. 33-40. In: R. Cavalloro (ed.), Aphid Antagonists. Proc. Meet. EC Experts' Group, Portici,
Italy, 23-24 Nov. 1982. Publ. for
Comm. European Comm. by A. A. Balkems, Rotterdam. Zimmermann, G. 1984.
Ulmensterben: Resistente
Ulmensorten und Stand der biologischen Bekämpfung. 44. Deutsche
Pflanzenschutz-Tagung, Giessen 8-12 Okt. 1984. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 223: 287. Zimmermann, G. 1984.
Ulmensterben: Resistente
Ulmensorten und Stand der biologischen Bekämpfung. Deut. Baumschule 36(11):
448-9. Zimmermann, G. 1984. Weitere Versuche
mit Metarhizium anisopliae (Fungi imperfecti,
Moniliales) zur Bekämpfung des Gefurchten Dickmaulrüsslers, Otiorhynchus sulcatus F., an Topfpflanzen im
Gewächshaus. Nachrichtenbl. Deut.
Pflanzenschutzd., Braunschweig 36:
55-9. Zimmermann, G. 1984. Pilze zur
biologischen Bekämpfung von Blattläusen.
Stand der Forschung und Anwendung von Verticillium lecanii. Gärtnerbörse u. Gartenwelt 17: 406-7. Zimmermann, G. 1985. Ein
schlagkräfitger Pilz spart Insektizide.
Gärtnerbörse u. Gartenwelt 85(7):
294-5. Zimmermann, G. 1985. Versuche zur
biologischen Bekämpfung der Holländischen Ulmenkrankheit mit Trichoderma Pellets. nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 37: 113-17. Zimmermann, G. 1986. The "Galleria bait method" for detection of
entomopathogenic fungi in soil. Z. angew. Ent.
102: 213-15. Zimmermann, G. 1986. Insect parthogenic fungi as pest control
agents, p. 217-31. In: J. M. Franz (ed.), Biological Plant and Health Protection. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York
(Fortschritte der Zoologie 32). Zimmermann, G. 1986. Fusarium und Verticillium als Helfer beim
Pflanzenschutz. taspo Magazin
1/2: 33-4. Zimmermann, G. 1986. Überprüfung der
Resistenz von drei amerikanischen Ulmenzüchtungen gegen die Ulmendrankheit
durch künstliche Infektion mit Ceratocystis
ulmi (Buism.) Moreau. Gesunde Pflanzen 38: 417-22. Zimmermann, G. 1987. EPPO Conference on Strategies and
Achievements in the Microbial Control of Plant Diseases in Dijon, Frankreich
vom 27-30 Okt. 1986. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 39:
31-2. Zimmermann, G. 1987. Stand und
Perspektiven der Anwendung von Pilzen im biologischen Pflanzenschutz, p.
30-40. In: Bundesminister
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): Biologischer Pflanzenschutz. Landwirtschaftsverlag
Münster-Hiltrup (Schriftenr. Bundesmin. Ernährung Landwirtschaft Forsten,
Reihe A: Angewandte Wissenschaft
344(10). Zimmermann, G. 1988. Zur biologischen
Bekämpfung des Maikäfers. Allgem.
Forstz. 43: 940-1. Zimmermann, G. 1988. Antagonistische
Pilze im Pflanzenschutz:
Einsatzmöglichkeiten und umwelthygienische Aspekte. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und
Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 246: 130-53. Zimmermann, G. 1989. Tagung über,
"Mikrobielle Engerlingsbekämpfung" and der Eidgenössischen
Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau in Zürich-Reckenholz
vom 29 bis 30 Nov. 1988. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd. 41: 59-60. Zimmermann, G. 1989. Symposium über,
"New Directions in Biological Control," vom 20 bis 27 Jan. 1989 in
Frisco, Colorado. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd. 41: 115-17. Zimmermann, G. 1989. Migration and persistence of Metarhizium anisopliae in the soil. WPRS Bull. 12(4): 67. Zimmermann, G. 1989. Appendix A: Compilation of references on selective media for isolation of Beauveria bassiana, B.
brongniartii and Metarhizium anisopliae. WPRS Bull. 12(4): 107-8. Zimmermann, G. 1989. Biologische
Schädlingsbekämpfung in Landwirtschaft und Gartenbau, p. 518-20. In: New
Directions in Biological Control, 20-27 Jan 1989, Frisco, Colorado. Forum Mikrobiol. 12. Zimmermann, G. 1990.
Microorganismos entomopatogénicos e sua utilizacao na proteccao
biológica das culturas. Investigacao
agrária, Rep. de Cabo Verde 3(2):
53-8. Zimmermann, G. & H. Baltruschat. 1991. Combination of Metarhizium anisopliae against Diabrotica undecimpunctata and of VA-mycorrhiza on potted corn. OILB/WPRS Bull. 14(7): 54-5. Zimmermann, G. & Th. Basedow. 1980.
Freilanduntersuchungen zum Einfluss von Fungiziden auf die durch
Entomophthoraceen (Zygomycetes) verursachte Mortalität bei
Getreideblattläusen. Z.
Pflanzenkrankh. Pflanzensch. 87:
65-72. Zimmermann, G. & H. Bathon. 1983.
Ulmensplintkäfer in Parkanlagen von Darmstadt: Ergebnisse von Pheromonfallen-Fängen
1982. Gesunde Pflanzen 35: 42-5. Zimmermann, G. & E. Bode. 1983.
Untersuchungen zur Verbreitung des insektenpathogenen Pilzes Metarhizium anisopliae (Fungi Imperfecti,
Moniliales) durch Bodenarthropoden. Pedobiologia
25: 65-71. Zimmermann, G. & A. M. Huger. 1984.
Neuere Befunde über Conidiobolus
tenthredinis (Zygomycetes,
Entomophthoraceae), ein Pathogen von Blattwespenlarven (Tenthredinidae). Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 36: 39-43. Zimmermann, G. & W. R. Simonds. 1986. Experiences with
biological control of the black vine weevil, Otiorhynchus sulcatus
(F.), p. 529-33. In: R. A. Samson,
J. M. Vlak & D. Peters (eds.), Fundamental and Applied Aspects of
Invertebrate Pathology. Proc. 4th
Internatl. Cool. Invertebrate Pathol., Veldhoven, 18-22 Aug. 1986. Zimmermann, G. & J. Weiser. 1991. Pathogens and
diseases, p. 253-71. In: L. P. S. van der Geest & H. H. Evenhuis (eds.), World Crop
Pests, 5. Tortricid Pests, Their
Biology, Natural Enemies and Control.
Elsevier, Amsterdam. Zimmermann, G., R. Müller & A.
Lessel-Dummel. 1991. Freilandversuche an amerikanischen
Ulmenzüchtungen zur Überprüfung ihrer Resistenz und ihres saisonalen
Resistenzverhaltens gegenüber der Holländischen Ulmenkrankheit. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd. 43(7): 137-40. |